Tipps & Tricks vom Sattlermeister zum Thema Schiefer Sattel:
- Aufsteigen nur mit Aufstieghilfe, sonst rutscht der Sattel zur Seite
- Der Pferderücken wird geschont und nicht zu stark einseitig belastet
- Die linke Seite des Sattels wird mit der Zeit sonst flacher als die rechte
- Bei zu kleiner Sitzfläche, sitzt der Reiter nicht im Schwerpunkt und drückt den Sattel zu sehr hinten runter
- Die Massenschwerpunkte von Reiter und Pferd müssen übereinander liegen
- Ein guter Reiter verteilt den Druck viel harmonischer
- Ein ungeübter Reiter verursacht ein starkes Ungleichgeweicht
- Ein schiefes Pferd oder ein schiefer Reiter spiegeln sich im Sattelkissen wieder
- Eine halbjährliche Kissenkontrolle ist empfehlenswert
- Rechtshänder neigen dazu, hinten links tiefer im Sattel zu sitzen
- Ein schiefes Sattelkissen beeinträchtigt die Dornfortsätze und wirkt sich auf Stellung und Biegung aus.
- Den Reitersitz in regelmäßigen Abständen im Spiegel überprüfen
- Immer mit gleich langen Bügeln Reiten, die Länge überprüfen, nicht nur an der Lochung orientieren.